Das Ärzte-Team
Mit viel Erfahrung für Ihre Gesundheit.
In unserem Hausärztlichen Zentrum Angelus kümmern wir uns mit vier qualifizierten Ärzten um Ihre Gesundheit. Mit fundiertem Wissen und langjähriger medizinischer Berufserfahrung sind wir in den Fachbereichen Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Notfallmedizin gerne für Sie da. Durch diese Bündelung verschiedener medizinischer Fachbereiche bieten wir eine umfassende Gesundheitsversorgung unter einem Dach. So möchten wir unseren Patienten zusätzliche und zeitaufwendige Wege zu Fachärzten ersparen.
Durch eine stetige Weiterbildung der ärztlichen Mitarbeiter, sowie durch regelmäßige Investitionen in die Praxisausrüstung und Medizintechnik, schaffen wir für die Gesundheit unserer Patienten optimale Rahmenbedingungen in unserem Zentrum. Ein Qualitätsmanagement ist für uns dabei selbstverständlich.
Hausärztliches Zentrum Angelus – individuelle und vielfältige Gesundheitsversorgung.

Dr. med. Thomas Aßmann
Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Gesundheitsvorsorge und Prävention
Jahrgang 1963, 1 Kind
Was mir wichtig ist
Neben der medizinischen Kompetenz, möchte ich unseren Patienten dieselbe Wertschätzung vermitteln, wie ich sie mir für mich auch wünsche. Den Beruf des Mediziners möchte ich im Sinne eines christlichen Menschenbildes ausüben.
Beruflicher Werdegang
- seit 2015 Entwickler des Tele-Arztes
- seit 2002 als leitender Notarzt im Oberbergischen Kreis tätig
- seit 2001 als Notarzt in Engelskirchen und
- seit 2000 niedergelassen als hausärztlicher Internist in Lindlar
- von 1999–2001 Leitender Notarzt im Rhein-Erft-Kreis
- seit 1994 als Notarzt im Rettungsdienst tätig
- seit 1994 tätig im Maria-Hilf-Krankenhaus in Bergheim in der Inneren Abteilung
- seit 1992 ärztlich tätig, zuerst in der Kardiologie in Wesel bei Prof. Dr. med. Haerten
Mitgliedschaften
Hausärzteverband, Bund deutscher Internisten, Arbeitsgemeinschaft der Notärzte in NRW (AGNNW), Deutsch Gesellschaft für Internistische Intensiv und Notfallmedizin (DGIIN), Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Ärztekammer Nordrhein

Frau Ruth Hausmann
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren
Jahrgang 1965, verheiratet, 1 Kind
Was mir wichtig ist
Im Vordergund steht für mich, den Menschen in seiner Ganzheit, als Körper-Geist-Seele, zu erfassen und zu behandlen, alternative Wege zur ursächlichen Behandlung zu finden und zu beschreiten sowie Selbstheilungskräfte zu mobilisieren, denn „wahre Kraft kommt von Innen!“.
Beruflicher Werdegang
- 2009 Fortbildung psychosomatische Grundversorgung
- 2008 Fortbildung Dorn-/Breuß-Therapie bei Herrn Helmuth Koch und Herrn Bernd Ullrich
- 2007 Prüfung mit Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
- 2006 Ausbildung Naturheilverfahren
- seit 2005 in der internistischen Hausarztpraxis von Herrn Dr. med. Aßmann tätig
- 2005 Facharztprüfung Allgemeinmedizin
- 2003–2005 allgemeinmedizinische Weiterbildung in der chirurgischen Praxis Frau Dr. med. Reuter-Deilmann und Herrn Dr. med. Engels in Köln Marienburg und in der hausärztlichen Praxis von Herrn Thiel in Bensberg
- ab 2000 im Erziehungsurlaub
- 1996–1999 bei Herrn Prof. Dr. med. Frank: Neurologische Rehabilitationsklinik in der Rhein-Sieg-Klinik Nümbrecht, Klinik für Neurologische und Neurochirurgische Rehabilitation in der Klinik, Leezen am Schweriner See,
- 1995–1996 bei Herrn Priv. Doz. Dr. med. Lagrèze Klinik für Neurologie im Klinikum Leverkusen GmbH, als Stationsärztin und in der Funktionsdiagnostik Dopplersonographie
Mitgliedschaften
Ärztekammer Nordrhein, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

Was mir wichtig ist
Ich möchte mir genügend Zeit für unsere Patienten nehmen, um ein gutes gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufbauen zu können. Eine ausreichende Berücksichtigung von körperlichen und psychischen Symptomen für eine optimale Behandlung liegt mir am Herzen.
Beruflicher Werdegang
2020 Notfallmanagement in der Praxis: Identifikation und fachgerechte Versorgung von Notfällen
Seit 2019 internistische Hausarztpraxis Dr. med. Aßmann, Lindlar
2019 Allgemeinmedizin Refresher
2019 Grundkurs Doppler-/Duplexsonographie Gefäße
2018 Fortbildungsseminar Impfen für niedergelassene Vertragsärzte
2018 Mega-Code-Training nach ALS Richtlinien
2018 Fachkunde im Strahlenschutz für den Bereich Notfalldiagnostik bei Erwachsenen und Kindern
2014 Anerkennung als Fachärztin für Innere Medizin
2015-2017 Elternzeit
2009-2018 Klinik für Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie (Prof. Graeven), Rotationen in Klinik für Kardiologie (Prof. vom Dahl) sowie internistische Notaufnahme- und Intensivstation, Kliniken Maria Hilf Gmbh, Mönchengladbach
2009 Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie (Prof. Ho), Uniklinik Heidelberg
Mitgliedschaften
Bund deutscher Internisten (BDI), Ärztekammer Nordrhein, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

Beruflicher Werdegang
- Seit 2017 Angestellter Facharzt in der Praxis für hausärztliche Versorgung im Hausarztzentrum Angulus
- 2015 Facharztprüfung „Innere und Allgemeinmedizin“ in der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf
- 2015 Doppler-/Duplexsonografie bei Erkrankungen der Venen und Erkrankung der Supraaoartalen Gefäße im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal
- 2012 Assistenzarzt im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal
- 2011 Assistenzarzt in der Allgemeinmedizinischen Praxis in Wuppertal-Cronenberg und Mittelkalbach
- 2009 Grundkurs Sonographie in derAbteilung Radiologie des Universitätsklinikums Bonn
- 2009 Assistenzarzt in der Klinik für Innere Medizin im Johanniter Klinikum Radevormwald
- 2008 Assistenzarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Hepathologie, Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten im Sana Klinikum Remscheid
- 2007 Fachkunde im Strahlenschutz für den Bereich Notfalldiagnostik bei Erwachsenen und Kindern
- 2007 Röntgendiagnostik Thorax und eines speziellen Organs: Arterielles und Venöses Gefäßsystem
- 2007 Assistenzarzt in der Allgemeinen Inneren Medizin im Johanniter Klinikum Duisburg Rheinhausen
- 2006 Assistenzarzt in der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie im Klinikum Fulda
- 2004 Assistenzarzt in der Herzchirurgie des Helios Klinikum Wuppertal
Mitgliedschaften
Ärztekammer Nordrhein, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

Was mir wichtig ist
Als Hausarzt möchte ich eine optimale Versorgung meiner Patienten sicherstellen. Diese umfasst sowohl körperliche als auch psychische Krankheitsbilder. Ausreichend Zeit für den Patienten, ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie eine evidenzbasierte Therapie stehen für mich im Mittelpunkt.
Beruflicher Werdegang
- Seit 2022 Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin im Hausärztlichen Zentrum Angelus bei Dr. Aßmann
- Seit 2022 Erlangung der Zusatzweiterbildung Notfallmedizin mit anschließender Tätigkeit als Notarzt
- Seit 2019 regelmäßige Ultraschallfortbildungen (Sonographie Grund- und Aufbaukurs, farbkodierte Duplexsonographie und Echokardiographie)
- 2018–2022 Assistenzarzt im Kreiskrankenhaus Gummersbach (Innere Medizin bei PD Dr. Hoffmann und Anästhesiologie bei PD Dr. Paul)
- 2015–2018 experimentelle Doktorarbeit in der Medizinischen Klinik A - Hämatologie und Onkologie der Uniklinik Münster bei Prof. Dr. Berdel
- 2011–2018 Medizinstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster